Thema Tolle Knolle im „Birkenwäldchen“
Am 18.9.2023 ging es in unserer Einrichtung um das Thema „Tolle Knolle“
Dazu wurde von unseren Bewohner*innen leckere Kartoffelpuffer zubereitet. Dazu mussten die Kartoffeln geschält und gerieben werden. Gemeinsam haben wir uns die Kartoffelpuffer dann auch schmecken lassen!
Alle Bewohner*innen hatten viel Spaß bei der Zubereitung. 🙂









Frühstück „Zum Stausee“
Seit dem 06.09.2023 findet jede Woche Mittwoch ein von den Mitarbeitenden veranstaltetes Frühstücksbuffet für die Bewohner*innen statt. Bei entspannter Musik, geselligem Beisammensein und anschließendem Betreuungsangebot vor Ort (Quiz, Stadt-Land-Fluss-Spiel, Sprichworte-Raten). Die Speisen werden zu gleichen Teilen von den Mitarbeitenden von Mephisto, teils von den Mitarbeitenden der Verwaltung sowie Betreuung bereitet und kunstvoll am Buffet-Tisch arrangiert.









Feuerwehrübung im „Birkenwäldchen“
Am 19. Juli fand in unserem Haus eine große Feuerwehrübung für den Ernstfall statt. 120 Feuerwehrleute aus mehreren Landkreisen probten für den Fall, dass es im Pflegeheim wirklich einmal einen großen Brand geben sollte. Alles hat sehr gut und reibungslos geklappt. Nun fühlen wir uns und unsere Bewohner*innen sicher!




Umtopf-Aktion
Bevor der Sommer richtig losgeht haben wir noch einmal alle Pflanzen frisch gemacht. Die Bewohner*innen pflanzten jegliche Pflanzen in neue Blumentöpfe.
Trotz des warmen Wetters hat es uns viel Spaß gemacht!


Hundebesuch von „Eddi“
Unser Physiotherapeut Bastian Seidel besuchte unsere Einrichtung am 16.3.2023 erstmals mit seinem Therapiehund „Eddi“.
Die Bewohner*innen sollten die Leckereien für Eddi zählen und dann in einer Decke verstecken. Ziel des Angebots ist es die motorischen und kognitiven Fähigkeiten zu verbessern sowie diese zu unterstützen.
Eddi sollte zum Schluss alle Leckereien in der Decke finden. Die vier teilnehmenden Bewohnerinnen waren von dem Angebot sehr begeistert. Ebenfalls wird in der kleinen Gruppe die Kommunikation sowie das Sozialverhalten der Bewohner*innen gefördert.
Wir wollen das Programm auch zukünftig fortsetzen und vor allem unsere dementen Bewohner*innen mit einbeziehen.



Frauentag im „Birkenwäldchen“
Beim gemeinsamen Kaffeetrinken, mit Torte und einen Gläschen Bowle fühlten sich unsere Bewohnerinnen wohl. Für die richtige Musik sorgte Herr Herffurth mit seinen Melodien, die auch zum Tanz animierten.
Für alle Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen gab es eine Rose.
Unsere Geschäftsstelle gratulierte unseren Mitarbeiterinnen auch herzlich mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Vielen Dank dafür!







Frühlingshafte Temperaturen, laue Luft und Vogelstimmen
Mit Vorfreude auf Blumen, Blüten und Bienensummen wurden in der letzten Februarwoche im Seniorenheim „Am Birkenwäldchen“ noch 350 Narzissenzwiebeln gesteckt.
Lassen wir uns überraschen vom sonnengelben Blüten Rondell in circa 5 Wochen!



Ein toller Ausflug
Die Bewohner*innen aus dem Pflegeheim „Am Birkenwäldchen“ verbrachten am 24. Januar 2023 eine schöne Zeit im „Kuhcafé“ in Kauern.
Das Besondere: Das Café befindet sich bei einem Agrarhof – durch 6 große Panoramafenster konnten die Senior*innen das Geschehen und die Tiere im Milchviehstall beobachten.




Feinste musikalische Unterhaltung
Mitte Januar 2023 besuchte das Duo Ruggieri wieder das Pflegeheim „Am Birkenwäldchen“ und beeindruckte mit klassischen Tanz- und Gesangseinlagen. Das Duo besteht aus einem italienischen Tenor und einer tschechischen Ballerina.



Weihnachtsmarkt im Birkenwäldchen
Auch in diesem Jahr hat das Seniorenpflegeheim „Am Birkenwäldchen“ den Weihnachtsmarkt ins Haus geholt.
Es gab ein buntes Angebot an Marktbuden, frischzubereitete Quarkbällchen, Kosmetik von Corinna Wimmer, Eierlikör, Lebkuchen und viele andere Spezialitäten. Dazu lag der Duft von gebratenen Würsten vom Grill in der Luft, sodass für jeden etwas dabei war.
Es war ein toller Nachmittag in gemütlicher Atmosphäre.
Alle haben sich viel Mühe gegeben, die Bewohner*innen dankten mit guter Laube und freudigen Gesichtern.






Adventssingen
Am 13. Dezember 2022 hatten wir wieder einmal Besuch von Olga (Gabi Scholz, Heilerziehungspflegerin) und Frieda (Mandy Scheithauer, Ergotherapeutin).
Gemeinsam mit unseren Bewohner*innen wurden bei einem Gläschen Glühwein Weihnachtslieder gesungen und es gab jede Menge Spaß.
Die beiden haben uns allen wieder mal ein Lächeln entlockt 🙂







Weihnachtsgeschichten
Am Freitag, den 2. Dezember 2022 haben die Schülerinnen Anna Kittelmann und Jasmin Reinhardt der Klasse 10b vom Friedrich Schiller Gymnasium für unsere Bewohner*innen Weihnachtsgeschichten vorgelesen.
Unsere Bewohner*innen haben sich sehr darüber gefreut. Vielen herzlichen Dank für den schönen Besuch!


Herbstfest im Birkenwäldchen
Am 12. Oktober fand unser Herbstfest statt. Bei Federweiser, Musik und leckeren Gerichten zum Abendbrot wurde getanzt und geschunkelt.
Vielen Dank an das Küchenteam von Mephisto für die leckeren Gerichte zum Herbstfest von Zwiebelkuchen, Kürbissuppe und Pilztopf sowie verschiedene Brotsorten mit Dips! Unseren Bewohner*innen hat es sehr gut geschmeckt.






Traditionelles Gericht
Wir haben neulich für unsere Bewohner*innen traditionelle Röhrendetscher zubereitet 🙂




Es bleibt tierisch 🙂
An einem Donnerstagvormittag besuchte uns Linda Strobel mit ihrem Pony Hörbi.
Hörbi zeigte kleine Kunststücke und die Senior*innen hatten viel Freude dabei, den putzigen Besucher zu streicheln und zu füttern.







Die Alpakas schauen auch mal wieder vorbei!
…diesmal im AWO-Pflegeheim „Zum Stausee“ in Zeulenroda. Dort besuchte das Alpaka „Lupo“ mit Frau Sonntag jeden Wohnbereich und erfreute diesmal vorrangig die Bewohner*innen, die im Bett liegen.



Auftritt der Line-Dancegruppe
Am Samstag, den 13. August 2022 konnten sich unsere Bewohner*innen an den Darbietungen der „Carp Piper“ aus Zeulenroda erfreuen.
Die unterschiedlichen Tänze und Kostüme versetzten die Zuschauer*innen ins Staunen. Allen hat es sehr gut gefallen.





Kremserfahrt zu regionalem Highlight!
Am 28. Juni 2022 führten wir eine Kremserfahrt zum Aussichtsturm „Schöne Höhe“ nach Langenwolschendorf durch.
Der topographisch höchste Punkt der Region Zeulenroda, die „Schöne Höhe“, ist ein exponierter, geschichtsträchtiger Ort. Der Turm ist eine Stahlkonstruktion mit drei Podest-Ebenen und einer Aussichtsplattform in einer Höhe von 32 Metern. Den Turm erreicht man über einen Rundwanderweg zwischen Zeulenroda-Triebes und der Nachbargemeinde Langenwolschendorf.
Dort pausierten wir mit einem kleinen Picknick auf der Pferdekutsche bei Fettbrot und Kaffee. Für unsere Bewohner*innen war dies eine ganz besondere Ausfahrt mit einem Highlight unserer Region als wunderbares Ausflugsziel.





Kräuter-Aktionsbox
Am 27. Juni 2022 wurde wieder einmal die Aktionsbox der Mephisto aktiviert.
Dazu wurde extra von unseren Ergotherapeuten Gabriele Scholz und Sylvia Reichenbächer ein Kräuterbeet angelegt. Natürlich gab es zum Schluss auch eine Verkostung. Unsere Bewohner*innen waren begeistert. Zukünftig kann nun auch unsere Küche davon profitieren.






Im Sommer wird die Terrasse zum zweiten Wohnzimmer!
Bei den sommerlichen Temperaturen nehmen die Bewohner*innen aus dem Seniorenzentrum „Zum Stausee“ gern Veranstaltungen auf der Terrasse wahr. Neulich hatten die Senior*innen z.B. viel Spaß mit einem Schwungtuch und beim Bällewerfen. Für Abkühlung und Entspannung sorgten darüber hinaus kühle Getränke.



Auch das Terrassenfest am 23. Juni 2022 war sehr gut besucht. Bei Quiz und Rätselspaß und einem Eisbecher mit Eierlikör genossen die Bewohner*innen den warmen Sommertag.




Ein Leben im Zeichen des Sports
Die Bewohner*innen aus dem Seniorenzentrum „Zum Stausee“ hatten neulich Besuch von Bernd Schröter aus Werdau. Herr Schröter war früher Turntrainer und engagiert sich heute noch im Ringerverein Werdau.
Er widmete sein ganzes Leben dem Sport und hat dies alles in einer Power-Point-Präsentation festgehalten. Durch seinen sehr lebhaften und interessanten Vortrag mit Bildmaterial brachte er gestern auch unseren Senior*innen den Sport mit all seinen Höhen und Tiefen wieder näher.





Männertag
Die Männer aus dem Seniorenpflegeheim „Zum Stausee“ wurden am 26. Mai 2022 am Nachmittag ins Erdgeschoss eingeladen. Dort trafen sie sich zum Kegeln und „Hutzen“. Im Anschluss stärkten sie sich wieder bei leckerem Fett- und Leberwurstbrot, sauren Gurken und einer Flasche Bier.



Alpakas im Pflegeheim
Am 25. Mai 2022 besuchte unsere Einrichtung „Zum Stausee“ Frau Sonntag mit ihrem Alpaka Lupo vom Erlebnisbauernhof aus dem schönen Elstertal (Berga an der Elster).
Dafür trafen sich die Bewohner*innen aus unserem Haus im Erdgeschoss und konnten das Alpaka bestaunen und streicheln. Dabei erzählte Frau Sonntag den Senior*innen aus dem Alltag ihres Erlebnisbauernhofes, wie man die Tiere ernährt, pflegt, betreut u.ä..
Dieser Vormittag war für alle Beteiligten ein besonderes Highlight!






Zu Besuch im Bienenland – Teil 2!
Am 24. Mai 2022 haben wir nun die bienenfreundlichen Pflanzen ausgesät. Unseren Bewohner*innen hat es gefallen. Jetzt muss alles noch wachsen, dann kann sich jeder daran erfreuen. Tolle Aktionsbox!






Alles neu macht der Mai!
Nach Wochen und Monaten der Beschränkungen zieht auch bei uns so langsam wieder Normalität ein.
So haben wir mit unseren Bewohner*innen mal wieder eine Kremserfahrt durchgeführt, an der auch Rollstuhlfahrer teilnehmen konnten. Unterwegs haben wir bei traumhaften Sommmerwetter ein tolles Picknick gemacht.
Gleichzeitig wurde auch die Grillsaison wieder eröffnet, sodass wir draußen auf dem Hof leckere Roster genießen konnten.
Ein paar Impressionen 🙂








Zu Besuch im Bienenland
Anfang Mai haben wir mit unseren Bewohner*innen die Aktionsbox „Zu Besuch im Bienenland“ ausprobiert. Es gab zum Kaffeetrinken Bienenstich, ein Handpeeling mit Honig, ein Honig-Milchshake und viele Informationen über Bienen.











Gesundes Frühstück
Unsere Mitarbeiter*innen konnten sich am 5. Mai über ein gesundes Frühstück freuen. Vielen Dank an das Mephisto-Team und die Mitarbeiter*innen der sozialen Betreuung!

Ganz schön was los „Am Stausee“!
Am 21. Februar feierten die Bewohner*innen im Seniorenzentrum „Am Stausee“ im gemütlichen Kreis auf allen vier Wohnbereichen Fasching.
Dafür hatte das Haus den Alleinunterhalter Herrn Frigo eingeladen, der als Highlight für 30 Minuten auf jedem Wohnbereich richtig gute Stimmung verbreitete.
Die Betreuungskräfte und Ergotherapeut*innen sorgten danach weiterhin für tolle Unterhaltung. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt. So durften weder der traditionelle Pfannkuchen zum Kaffee, noch das gute Glas Wein und Knabbereien fehlen.
Kurz darauf, am 24. Februar, sorgte auch das musikalische „Duo Ruggieri“ – bestehend aus einem italienischen Tenor und einer tschechischen Ballerina – für klassische Unterhaltung und eine gelungene Abwechslung.





Fasching im Birkenwäldchen
Am 1. März 2022 wurde im Birkenwäldchen ordentlich Fasching gefeiert! Betreuungskraft Elke Rother hielt wieder eine Büttenrede, musikalische Unterhaltung gab es von Heidi und Oliver Meier und auch die altbekannte Olga und Frieda waren vor Ort und sorgten für ordentlich Stimmung!






Massage und Kosmetik

„Schönheit ganz privat“ – Unter diesem Motto bietet Corina Wimmer ihre Dienstleistungen an. Bei Musik und aromatischen Düften können sich unsere Bewohner*innen mit Massagen und Kosmetik verwöhnen und die Corona-Sorgen hinter sich lassen.
Corina Wimmer ist langjährige Pflegekraft im Seniorenheim „Am Birkenwäldchen“ und arbeitet nebenberuflich als Kosmetikerin. Ihr Angebot wird in zeitlichen Abständen sehr gern von den Senior*innen angenommen.
Winterliche Impressionen

Kino-Tag mit Klassikern
Für gute Unterhaltung sorgte neulich ein Kino-Tag mit schwarz-weißen Filmklassikern – darunter auch Komödien mit Heinz Erhardt 🙂


Musikalische Reise
Die Weimarer Harfenistin Julia Pritz hat uns neulich zu einer musikalischen Reise eingeladen. Sie rezitierte Wintermärchen aus Deutschland, Frankreich, Russland und Kanada und untermalte das Ganze mit wunderschönen Harfenklängen. Ganz still und sichtlich beeindruckt lauschten ihr unsere Bewohner*innen.
Julia Pritz ist Stipendiatin für künstlerische Kleinprojekte des Kulturrates Thüringen und des Thüringer Literraturrates. Im Rahmen dieser Maßnahme besucht sie soziale Einrichtungen und präsentiert ihr Programm honorarfrei.
Vielen herzlichen Dank für den Besuch, wir haben uns sehr gefreut!




Für mehr Wellness im Alltag

Unsere Bewohner*innen freuen sich sehr über die neuen Sessel, die wir von unserem Förderverein bekommen haben. Pro Wohnbereich steht nun ein Massage-Sessel mit Wärmefunktion, leiser Musik und Düften zur Verfügung – eine echte Wellnessoase!
Vielen herzlichen Dank!
Blütenpracht in Vorbereitung
Mehrere tausend Krokusse blühen mittlerweile jedes Jahr von März bis Mai im Seniorenpark „Am Birkenwäldchen“ in Zeulenroda. Damit der Blütenpracht auch in diesem Jahr nichts im Wege steht, hat Hausmeister Jochen Gräbner das vorfrühlingshafte Wetter heute genutzt, um die kleinen Zwiebeln in die Erde zu bringen.



Geselliger Jahresausklang
Unsere Senior*innen in den Seniorenpflegeheimen „Am Birkenwäldchen“ und „Zum Stausee“ haben es sich zum Jahresausklang noch mal richtig gut gehen lassen. So gab es neben den traditionellen Weihnachtsfeiern auch einen Indoor-Weihnachtsmarkt sowie einen gemütlichen Weihnachtsbrunch. Natürlich durfte zum Jahresende auch eine gesellige Silvesterfeier nicht fehlen 🙂










Ho ho ho!
Zum ersten Advent war der Weihnachtsmann in den Seniorenpflegeheimen „Am Birkenwäldchen“ und „Zum Stausee“ zu Besuch.
Die Leitung des Projektes, das aufgrund der Corona-Situation von Ehrenamtlichen ins Leben gerufen wurde, hat die Landrätin Petra Enders.
Der Weihnachtsmann kam mit einem großen Anhänger, der als sein Wohnzimmer ausgeschmückt war, und hatte für jede*n Bewohner*in einen Süßigkeitenbeutel dabei. Auch unsere Mitarbeiter*innen gingen nicht leer aus.
Die Senior*innen haben sich riesig gefreut, geklatscht und dem Weihnachtsmann zugewunken. Eine tolle Überraschung – vielen Dank an die Initiatoren!


Hungrige Fischlein
Voller Ungeduld und mit quirligem Treiben wird unsere langjährige Bewohnerin Dorothea Fritzsche jeden Morgen von den Fischen im Teich des Seniorenpflegeheims „Am Birkenwäldchen“ erwartet. Schließlich werden sie täglich zuverlässig von ihr gefüttert. Frau Fritzsche ist gelernte Apothekerin und arbeitete viele Jahre selbstständig – Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind ihr daher ins Herz geschrieben. Mit Freude erledigt sie ihre kleinen „Pflichten“, sie bereichern ihren Tagesplan.
Zu guter Letzt freut sich natürlich auch Hausmeister Jochen Gräbner über die Unterstützung 🙂



Ding Dong, das Einkaufsmobil ist da!
Wie jeden Freitag, kündigt sich auch heute pünktlich um 10 Uhr der Engelswieser Frischedienst mit einem vertrauten Klingelton in Zeulenroda an. Dort wird das reichlich bestückte Einkaufsmobil schon von unseren Bewohner*innen erwartet. Im Mobil werden Waren des täglichen Bedarfs angeboten, aber auch Extrawünsche erfüllt. Besonders die Auslage an Obst, Gemüse und Blumen ist eine Freude für Augen und Sinne.

Sonne im Herzen
Die Natur ist unser Freund und das wissen wir im Seniorenzentrum „Zum Stausee“ auch zu schätzen. Deshalb gab es bei uns die Mitmachaktion „Sonne im Herzen“. Insgesamt hatten wir zwei Ziele – zum einen eine möglichst große Sonnenblume zu züchten und zum anderen ein Häuschen aus Sonnenblumen zu pflanzen. Dazu gaben die Bewohner*innen zahlreiche Tipps. Vor allem bei den Themen „Düngung mit Hausmitteln“ und der richtigen Standortwahl merkt man die Expertise bei unseren Hobbygärtner*innen. Bei den regelmäßigen Spaziergängen haben wir gemerkt wie schnell die Sonnenblumen wachsen. Mit viel Liebe und Pflege haben wir es geschafft eine 1,80 Meter hohe Pflanze zu züchten.
Bei dem Sonnenblumen-Haus gab es leider immer wieder Probleme mit Schädlingen. Aber auch hier wussten unsere Bewohner*innen wie man damit umgehen sollte. Am Ende überlebten die Sonnenblumen, blieben jedoch im Vergleich sehr klein. Damit haben wir zwar nicht ganz das Ziel erreicht aber immerhin wertvolle Erfahrung gesammelt, die wir nächstes Jahr umsetzten können.





Ein lehrreiches Sommerfest
Zu unserem Sommerfest am 28. August gab es eine ganz besondere Attraktion. Für der Seniorenpark „Am Birkenwäldchen“ gab Gerhard Retterath sein Unterhaltungsprogramm „Natur und Jagd“ zum Besten. Dabei durften seine tierischen Helfer natürlich nicht fehlen. Die Tiere konnten auch die Bewohner*innen hautnah erleben. Abgerundet wurde das anschauliche Programm mit sehr lehrreichen Fakten und den musikalischen Klängen der Jagd.
Am Nachmittag ging es dann ans Feiern. Wir haben die Musik aufgedreht, den Grill angeschmissen und die Salatbar aufgebaut. Es wurde getanzt, gelacht und viel geredet. Es war ein sehr schönes und lehrreiches Sommerfest.













Pflanzen-Tausch unter Kollegen
Am 26. Juli fand recht spontan in Zeulenroda im Seniorenheim „Am Birkenwäldchen“ das Kennenlernen, Fachsimpeln und Pflanzen-Tauschen zwischen den Hausmeister-Kollegen Heiko Schwender (AWO Mupperg) und Jochen Gräbner von der AWO AJS gGmbH Zeulenroda statt. Herr Schwender, eingefleischter Hobby-Dendrologe, Hausmeister und Parkgestalter in der Seniorenresidenz „Schloss Mupperg“ nutzte einen seiner Urlaubstage, um sich in Zeulenroda im Park des Seniorenheims umzuschauen. Natürlich war die Freude über seine Pflanzengeschenke groß. Im weitläufigen Areal fanden einige Exoten gleich ihren Platz. Getreu dem alten Motto „Wer pflanzt hat Hoffnung“ hoffen wir nun, dass Flügelnuss, Steineiche und Hickory gedeihen und unsere Bewohner*innen sowie zukünftige Generationen sich daran erfreuen.



Der Sommer auf unserem Balkon
Der Sommer zeigt sich von seiner schönsten Seite und das wollen wir vom Seniorenzentrum „Zum Stausee“ natürlich genießen. Deshalb halten sich unsere Bewohner*innen jetzt auch regelmäßig auf unserem großen Wohnbereichsbalkon auf. Hier kann man sich entspannen oder auch kleinen Beschäftigungsangeboten nachgehen. Dabei lesen sich die Bewohner*innen auch gern gegenseitig ein paar Geschichten vor oder berichten in der Gedächtnisrunde von spannenden und lustigen Begebenheiten, die sie erlebt haben. Auch Brettspiele wie „Mensch ärgere Dich nicht“ werden angeboten und auch sehr gern genutzt. Seit kurzem gehen wir für die wichtigste Mahlzeit des Tages auf den Balkon und genießen dort unser Frühstück in geselliger Runde. Doch auch der Abend soll bei den milden Temperaturen nicht vernachlässigt werden, deswegen beginnen wir nun langsam kleine Abendrunden auf den Balkon zu veranstalten.





90 neue Pflegebetten für das „Birkenwäldchen“
Im Juni bekommt unser Haus „Am Birkenwäldchen“ neue, hochmoderne Pflegebetten. Die ersten 15 Betten der Firma Stiegelmayer aus Nordhausen wurden am 8. Juni angeliefert, dafür wurden 15 alte Betten (siehe Fotos) abgeholt. Nach und nach werden auf diese Weise alle Betten ausgetauscht. Auch weitere Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen stehen demnächst an.




Urlaubsstimmung beim Abendessen
Dank der Aktionsbox „Urlaub an der Ostsee“ kam bei unseren Bewohner*innen echte Urlaubsstimmung auf. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden die schönsten Erinnerungen an den Ostseeurlaub geteilt. Die maritime Tischdeko und landestypische Gerichte, wie Bratfischbrötchen und Sanddornlimonade haben den Abend im Seniorenpark „Am Birkenwäldchen“ abgerundet.







Den Mai gebührend begrüßen
Traditionsgemäß haben wir am 30. April einen Maibaum vor dem Seniorenpark „Am Birkenwäldchen“ aufgestellt. Dabei bekamen wir Unterstützung von zwei hilfsbereiten Handwerkern. Um den Mai gebührend zu empfangen, gab es am Nachmittag Getränke und Bratwürste vom Grill und musikalische Untermalung.


Schönheitspflege für die Bäume
Die Schneemassen aus dem vergangenen Winter haben ihre Spuren hinterlassen. Die teilweise hundertjährigen Bäume bei unserem Seniorenpark „Am Birkenwäldchen“ verloren zahlreiche Äste durch die Last der weißen Pracht. Ein Forstunternehmen kümmerte sich nun um die Baumpflege damit die Bäume mit neuer Kraft blühen können.






Musikalische Frühlingsgrüße von der Terrasse
Nach einer langen Zeit konnten sich unsere Bewohner*innen endlich mal wieder zu einer musikalischen Runde zusammenschließen. Dazu setzten sich alle nach dem Mittagessen auf die Terrasse des Hauses „Am Birkenwäldchen“ und genossen die Sonne in vollen Zügen.



Wahl des Bewohnerbeirats

Am 7. April wurde im Haus „Am Birkenwäldchen“ ein neuer Bewohnerbeirat gewählt. Der Beirat ist die Interessenvertretung der Senior*innen des Hauses gegenüber der Heimleitung. Im neu gewählten Beirat sind Frau Lath, Frau Nadolph, Frau Pietroff, Frau Böhlke und Frau Althans vertreten.
Die Parksaison hat begonnen
… unsere Senior*innen können wieder gemütliche Stunden in unseren weitläufigen Grünanlagen verbringen.

Frühlingsgruß

Frauentag

Zum internationalen Frauentag am 8. März freuen sich die Kolleg*innen des Hauses „Am Birkenwäldchen“ über eine kleine Aufmerksamkeit von der AWO AJS gGmbH und der Einrichtungsleitung.
Fasching
Impressionen vom Fasching aus dem Haus „Am Birkenwäldchen“.








Winterwunderland

Tierischer Nachwuchs
Wir freuen uns über die Zwillinge, die in der Kamerunschafherde auf dem Gelände unseres Pflegeheims „Am Birkenwäldchen“ geboren wurden. Diese robuste Rasse kommt mit den winterlichen Temperaturen und dem Schnee sehr gut zurecht und unsere Senioren sind ganz begeistert von den Zicklein.
Auch aus der Voliere gibt es Nachwuchs zu vermelden: Die „Unzertrennlichen“, eine afrikanische Papageienart, haben Junge bekommen. Die Art trägt diesen Namen, weil Vogelpaare oft ein Leben lang zusammen bleiben.







Impfstart – in unserem Haus!
Am 27. Dezember war der offizielle Start der Corona-Impfungen in Thüringen. Im Pflegeheim „Am Birkenwäldchen“ in waren Bewohnerin Martha Nadolph und Einrichtungsleiterin Diana Wirth die ersten Thüringerinnen, die eine Impfung erhielten.
Neben zahlreichen Medienvertreter*innen war auch die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Heike Werner bei diesem historischen Termin zugegen.
Im Laufe des Tages wurden und werden alle Mitarbeitenden und Bewohner*innen des Hauses, die dies möchten, vom mobilen Impfteam mit der ersten von zwei nötigen Schutzimpfungen versorgt.




Frohe Weihnachten
Liebe Bewohner, Angehörige und Freunde des AWO Pflegeheims „Am Birkenwäldchen“,
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest, schöne Feiertage und einen guten Start in 2021.

Vitaminwoche
In der vergangenen Woche bekamen Bewohner und Mitarbeiter eine Extraportion Obst. Ein bunte Mischung aus exotischen Früchten und einheimischem Obst wurde serviert. Wir bedanken uns beim Küchenpersonal der Mephisto Consult GmbH!

Wahl des Bewohnerbeirates im Haus „Zum Stausee“
Am 16. September wurde turnusgemäß ein neuer Bewohnerbeirat im Haus „Zum Stausee“ gewählt. Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gab es kein gemeinsames Wahllokal für alle vier Wohnbereiche, sondern jeweils einen separaten Raum auf jedem Wohnbereich. Somit konnten die Abstandsregeln gewährleistet werden.
Der gewählte Bewohnerbeirat besteht aus folgenden Mitgliedern:
- Vorsitzende Helga Temmler
- Stellvertretung Horst Fiedler
- Frauenbeauftragte Brigitte Fiedler
- Weitere Mitglieder sind Bernd Kaufmann, Willy Wichmann, Gotthardt Preiß und Christiane Schell als Beisitzer*innen

Apfelernte im „Birkenwäldchen“
Die Apfelbäume auf dem Grundstück des Hauses „Am Birkenwäldchen“ wissen wir gut zu nutzen. Nur ein paar mal kräftig schütteln und schon konnten wir die rotwangigen Äpfel ganz einfach vom Gras auflesen. Außerdem haben wir uns sehr darüber gefreut, eine große Ladung Birnen geschenkt bekommen zu haben.
Das Obst haben wir in eine Mosterei gegeben. Die Mitarbeiter der Mosterei Banasch haben uns dann unseren eigenen Obstsaft abgefüllt. Die erste Verkostung hat natürlich bereits stattgefunden. Bewohner und Mitarbeiter sind gleichermaßen begeistert. Jeder Wohnbereich bekommt einen 5 Liter-Karton für den Pausenraum, die restlichen zwölf Kartons sind für die Senioren gedacht.







Es gibt keine dummen Schafe
„Es gibt keine dumme Schafe“ genau so wenige wie es „blöde Hühner oder „dreckige Schweine“ gibt. Den besten Beweis liefern auch immer wieder unsere Kamerunschafe hier im Seniorenheim „Am Birkenwäldchen“ in Zeulenroda.
Kaum dass sich der Spätsommer mit kürzeren Tagen, kühleren Nachten, Spinnwebenteppichen, Tautropfen, Nebelschwaden, reifendem Obst und verblühenden Blumen einstellt, gehen unsere Schafe auf Wanderschaft. Genau wissen sie jetzt, wo Fallobst zu finden ist. Äpfel und Pflaumen meist mit Wurmstich werden als Delikatesse von ihnen gefressen.

Spätsommer im „Birkenwäldchen“
Spätsommerzeit ist Erntezeit! Pflaumen, Äpfel, Trauben, Pilze … reich beschenkt uns die Natur. Auch im Seniorenheim „Am Birkenwäldchen“ wird geerntet. Viele fleißige Hände helfen beim Verarbeiten und bald strömt der Duft nach frischem Pflaumenkuchen durch das Haus!



Bienenfreundliche Blühwiesen
Grüße aus dem wunderschönen und sehr bienenfreundlichen AWO Seniorenpark „Am Birkenwäldchen“ in Zeulenroda! Statt langeweiligem Kurzrasen gibt es hier drei Hektar duftende Blumenwiesen. Es wachsen Schafgarbe, Johanniskraut, Spitzwegerich, Beifuß und vieles mehr – bei diesem Anblick erinnern sich die Senioren z.B. daran, wie sie früher Wiesenkräuter gesammelt und daraus Tee gemacht haben.



Saxofonkonzert
Eine musikalische Überraschung erlebten die Senioren aus dem Haus „Am Birkenwäldchen“ Ende April an einem sonnigen Nachmittag in ihrem Garten: Der leidenschaftliche Saxofonspieler Jannis Mäusebach präsentierte ihnen Stücke aus seinem Repertoire. Sie waren sehr begeistert.



Kuchenspende vom Sanitätshaus
Felix Carqueville von Sanitätshaus Carqueville hat für die Mitarbeiter des Hauses „Am Birkenwäldchen“ am 28. April ein großes Blech Kuchen vorbei gebracht. Wir sagen ganz lieben Dank!

Konzerte mit Mr. Evergreen
Der beliebte Erfurter Drehorgelspieler Mr. Evergreen gab am 21. April Konzerte vor den Zeulenrodaer AWO-Häusern. Die Senioren und Mitarbeiter konnten ihm mit dem gebotenen Sicherheitsabstand im Garten, an den Fenstern und auf den Balkonen zuhören. Bei strahlendem Sonnenschein erfreute er uns mit vielen bekannten Melodien aus alten Zeiten und weckte Erinnerungen.
Organisiert wurde dieses Highlight von der Geschäftsführung der AWO AJS gGmbH. Unsere Senioren und Mitarbeiter bedanken sich recht herzlich für diese tolle Überraschung.




Rettungsaktion für einen Turmfalken
Am 20. April fand im Pflegeheim „Am Birkenwäldchen“ eine erfolgreiche Tierrettungsaktion statt!
Hausmeister Jochen Gräbner fand auf dem Gelände einen verletzten Vogel. Nach einem Anruf bei der Falknerei Herrmann in Plauen nahm er das Tier vorsichtig in seine Obhut. Die Senioren des Hauses staunten nicht schlecht und nach eifriger Diskussion wurde das Jungtier als Turmfalke identifiziert. Gegen Mittag kam Reiner Baumann von der Falknerei und holte den Vogel ab.





Dankeschön!
Außergewöhnliche Situationen erfordern Solidarität. Das sieht auch die Augenarztpraxis Christiane Scheibe aus Zeulenroda so. So überließ sie dem AWO Seniorenpark „Am Birkenwäldchen“ einen Karton Schutzanzüge. Vielen Dank!


Videotelefonie im Pflegeheim
Unsere Helden der Woche sind die Malerwerkstatt Jens Gran und das Elektrogeschäft Gruner aus Zeulenroda!
Da das Internet im AWO Pflegeheim „Am Birkenwäldchen“ nicht für Videotelefonie ausreicht, haben das Elektrogeschäft eine Telefonnummer und mobiles WLAN und die Malerwerkstatt mobiles Datenvolumen gesponsert. Nun können die Bewohner*innen via Tablet ihre Liebsten kontaktieren. Vielen Dank!

Kleine Geste mit großer Wirkung

Trotz schwerer Zeiten, auch für Angehörige, die ihre Liebsten momentan nicht in den Pflegeheimen besuchen können, zaubern genau diese unseren Mitarbeitern ein Lächeln ins Gesicht. Und das nur mit einem Pappschild und dem Wort „DANKE“ darauf geschrieben.
Wir freuen uns sehr über diese bezaubernde Idee des empathischen Angehörigen, der am Freitag vor dem Haus „Zum Stausee“ stand und allen Mitarbeitern für ihre Leistungen in diesen schweren Zeiten einfach mal DANKE sagen wollte. Er erhielt aus ganz vielen Fenstern ein fröhliches Winken oder auch ein Daumen hoch zurück. Mit dieser kleinen Geste bescherte er uns einen ganz besonderen Freitagnachmittag.
Blumengruß
Eine schöne Überraschung erhielten die Bewohner*innen des AWO Seniorenparks „Am Birkenwäldchen“ am 25. März vom Blumengeschäft Ritschel in Zeulenroda. Vielen lieben Dank für den wunderschönen Blumengruß!

Frauentag
Am 9. März haben wir den internationalen Frauentag gefeiert. Das Mitarbeiterteam hat die Seniorinnen mit einer Modenschau begeistert. Vom Haustechniker Jochen Gräbner gab es für jede Dame eine Nelke. Dann wurde getanzt und geschunkelt.








Aus der alten Zeit
… so heißt die neueste Aktionsbox, mit der uns die Mephisto Consult GmbH eine Freude macht. Die Mephisto ist unser Reinigungs- und Verpflegungsunternehmen.
Mit der Aktionsbox haben wir einen wunderschönen Nachmittag erlebt. Unsere Küchenmitarbeiterinnen Norma Gorke und Sandra Hüttner haben uns mit Klassikern wie Würzfleisch, Tomatensalat und Würstchen im Schlafrock verwöhnt. Dabei wurden viele alte Erinnerungen wach!





Wintereinbruch
Zumindest kurrzeitig stattet der Winter uns Ende Februar noch mal einen Besuch ab. Dem Park des AWO Pflegeheims „Am Birkenwäldchen“ steht das ausgezeichnet.











Fasching im „Birkenwäldchen“
Unsere Faschingsveranstaltung war ein voller Erfolg. Olga und Frieda, alias zwei unserer Mitarbeiterinnen, waren wieder einmal zu Besuch und haben eine Büttenrede zum besten gegeben. Auch unsere Betreuungskraft Elke Rother hat eine Bütt vorgetragen. Es wurde viel getanzt und geschunkelt und auch eine Polonaise durch den Saal gab es. Herr Silberhorn aus Elsterberg hat für Musik und gute Laune gesorgt.




Neujahrsempfang unseres Fördervereins
Am 29. Januar trafen sich die Mitglieder des AWO Fördervereins „Selbstbestimmt leben“ zu einem Neujahrsempfang. Um frisch und motiviert ins neue Jahr zu starten, wurde dieser mit einer kleinen Wanderung verbunden. Um 16 Uhr trafen sich die Teilnehmenden in Zeulenroda und wanderten durch Wald und Flur bis Leitlitz. Im Gasthof „Zum Forsthaus“ fand dann der formelle Teil des Treffens statt. Der Vorstand legte Rechenschaft ab und gemeinsam planten die Vereinsmitglieder die Aktivitäten für 2020. Der Abend klang mit einem leckeren Essen aus. Fazit des Ausflugs: Eine Wanderung fördert nicht nur den Appetit, sondern auch das Miteinander.

Neujahrshighlight im „Stausee“
Mit einem tollen Highlight haben sich die Bewohner des AWO Pflegeheims „Zum Stausee“ auf das neue Jahr eingestimmt: Das Duo Ruggieri bot tollen Tenorgesang und Ballett! Das Repertoire aus der musikalischen Welt der Klassik hat den Senioren hervorragend gefallen. Zum Gesang von Herrn Ruggieri tanzte die Ballerina in verschiedenen Kostümen durch die Cafeteria. Eine wahrliche Freude für Augen und Ohren. Danke für den gelungenen Vormittag!



Wir sagen Dankeschön!

Am 10. Januar haben wir eine langjährige Partnerin in den Ruhestand verabschiedet.
In einem würdigen Rahmen haben wir uns bei unserer Friseurin Ilona Ille für 21 Jahre gute Zusammenarbeit bedankt. Als Mitarbeiterin des Friseurgeschäftes Rudolph sorgte sie zweimal pro Woche für flotten Chic rund ums Haar im „Birkenwäldchen“. Unsere Seniorinnen und Senioren schätzten ihr Können sowie ihre freundliche und ruhige Art.
Auch die Inhaberin Frau Rudolph scheidet aus dem aktiven Berufsleben aus. Sie betreute mit einer Zweigstelle auch das AWO Pflegeheim „Zum Stausee“.


Weihnachtsfeier des WB 2 im „Birkenwäldchen“
Zweimal im Jahr organisiert der WB 2 seit 2003 eine Veranstaltung mit den Angehörigen. Kürzlich fand die gemeinsame Weihnachtsfeier statt. Das Duo La Musica aus Zeulenroda hat den Nachmittag musikalisch begleitet.




Weihnachtsfeier für Kinder im „Birkenwäldchen“
Die „Helfenden Engel“ Zeulenroda haben auch in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier für Kinder aus sozial benachteilifgten Familien organisiert. Sie fand in der Cafeteria des AWO Pflegeheims „Am Birkenwäldchen“ statt. Dank zahlreicher Spenden der Bürger gab es für jedes Kind ein großes Geschenk und leckere Süßigkeiten. Die Wünsche der Kinder hatten zuvor an Wunschbäumen in Zeulenrodaer Geschäften ausgehangen.
Dir Firma Holzbau Komorowski aus Weckersdorf hat unserem Haus eine wunderschöne, selbstgebaute Holzbank gesponsert. Leckere Tortenspenden kamen von der Patisserie Bergmann aus Stelzendorf, der Sekt zum Anstoßen vom Getränkehandel Pöhlmann. Den Weihnachtsmann sowie den musikalischen Alleinunterhalter gab der beliebte Musikdirektor Frigo.






Weihnachtliche Vorlesestunde im „Birkenwäldchen“
Eine schöne Tradition ist es, dass das Pflegeheim „Am Birkenwäldchen“ in der Adventszeit Besuch von Schülern aus dem Schiller-Gymnasium bekommt. Die Jugendlichen lesen den Senioren vor. In diesem Jahr kamen die Elftklässlerinnen Pauline und Iana zu uns und lasen schöne Weihnachtsgeschichten. Danke für den Besuch!



Weihnachtsmarkt im „Birkenwäldchen“
Im AWO Pflegeheim „Am Birkenwäldchen“ fand ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Die Bewohner, ihre Angehörigen und Besucher konnten an verschiedenen Buden kleine Geschenke, Kosmetik, Floristik, Handarbeitssachen und mehr erwerben. Frische Quarkspitzen, hausgebackene Plätzchen, Stollen, Glühwein und Roster frisch vom Grill sorgten für ein tolles kulinarisches Angebot.





